| Mi., 01.10.2025 | Mittwoch früh gleich wieder ab nach Steindorf. Vormittags im MobileOffice gearbeitet. Am Nachmittag dann etwas im Haushalt meiner Mama geholfen. Ich bin etwas früher wieder nach Hause gekommen und so konnte ich noch eine Runde um den Fliegerhorst laufen. Es lief gut und endlich wieder 1 Stunde ohne Unterbrechung laufen. Daheim bin ich wieder in mein Quarantäne-Zimmer, da Michaela leider noch Covid-19 hat. |
| Do., 02.10.2025 | Am Donnerstag ging es auch wieder nach Steindorf zum Arbeiten. Es war ja auch der letzte Arbeitstag vor dem 14-tägigen Urlaub. Michaela schrieb mir, dass sie wieder Corona-negativ ist. Da sie noch Halsschmerzen hat, ging sie gleich zum HNO-Arzt. Die Ärztin schüttelte den Kopf, als sie von ihrer Odysee mit den Ärzten hörte. Am Nachmittag machte ich eine kleine Pause und fuhr meine Mama nach Mering. Dort feierte unsere langjährige Helferin, die Frau Klotz, im Seniorenheim ihren 100. Geburtstag. Zumindest gratulieren wollte ich ihr. Auch wenn sie sich nur wegen Bella an mich erinnerte, war es schön, sie mal wieder zu sehen. |
| Fr., 03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit – der Wessi feiert in seinem Quarantäne-Zimmer, die Ossi liegt auf der Couch. Es war zwar sonnig, aber mit 5 Grad doch sehr frisch. So bin ich mit langer Hose und Weste auf eine Runde über die Bahnbrücke auf dem Feldweg zum Waldsee gestartet. Über Fussmoos durch das Moos nach Überacker. Leider musste ich heute wieder Gehpausen einlegen. Von Überacker auf dem Radweg nach Maisach und wieder nach Hause. Nach dem Duschen kochte ich etwas. Da ich noch unsicher bin, hab ich die letzten Tage immer Maske in den gemeinsam genutzten Räumen angezogen. |
| Sa., 04.10.2025 | Samstag vormittag bin ich wieder nach Steindorf gefahren. Etwas der Mama helfen und u.a. ihr Auto waschen und tanken. Zum ersten Mal seit längerem wieder einen Verbrenner gefahren. Ist schon ungewohnt (laut). Daheim gab es dann Mittag und da ich Morgen ja eher nicht zum Laufen komme, bin ich nochmal eine Runde um den Fliegerhorst gelaufen. Am Abend schauten wir mal wieder gemeinsam Fernsehen. |
| So., 05.10.2025 | Happy Birthday Spatzl – Michaela hat heute Geburtstag. Leider konnte ihr Papa ja nicht zu uns kommen. Seit gestern Nachmittag ist es draußen auch sehr stürmisch und kalt. Wir fuhren kurz vor dem Mittag nach Türkenfeld, da dort das Eseltreffen (keine blöden Kommentare jetzt) stattfindet. Erstmal was Essen und dann zum 1. Hindernislauf. Selten so gelacht, einfach herrlich. Leider war das Wetter sehr kalt und es gab immer wieder kurze Regenschauer. Völlig durchgefroren kamen wir zurück. Erstmal Kuchen essen und aufwärmen. |
| Mo., 06.10.2025 | Auch am Montag wieder schreckliches Wetter. Da es am Vormittag mal etwas Regenpause gab, sind wir nach FFB gefahren und dort etwas spazieren gegangen. Daheim hab ich gleich gekocht. Draußen hat es wieder heftig geschüttet. Dann schlaf ich lieber etwas. Da es nicht aufhörte, bin ich aufs Laufband und hab dort 10km abgespult. |
| Di., 07.10.2025 | Dienstag Nachmittag war das Wetter etwas besser und so konnte ich noch eine Runde um den Fliegerhorst drehen. Danach nochmal den Rest packen und etwas früher ging es ins Bett. |
| Mi., 08.10.2025 | Am Mittwoch etwas früher aufstehen. Nach dem Frühstück sind wir mit den Koffern bepackt zur Bushaltestelle und dann auf den Weg zum Bahnhof mit dem Bus gefahren. Kurz auf die S-Bahn warten und ab ging es nach Laim, wo wir umstiegen. Es war zwar schon nach 8 Uhr, aber anscheinend beginnt die Schule heute etwas später. Der Bahnsteig an dem umgebauten Bahnhof war rappelvoll. Gerade noch kamen wir in die S-Bahn zum Flughafen. Am Flughafen erstmal den Eurowings-Schalter finden und ab zum Check-In. Die Schlange war nicht allzu lang und so waren wir die Koffer schnell los. Beim Security-Checkin musste ich die Kamera wieder auspacken, kam aber doch gut durch. Etwas warten auf das Boarding und um kurz vor 12 Uhr begann unser Flug auf die Balearen-Insel. Der Pilot meinte, das Wetter wär ideal für den Flug. Anscheinend waren die Drohnen auch noch unten geblieben. Die Zeit verging auch ganz schnell und wir landeten pünktlichst auf Mallorca. Der Flughafen in Palma ist riesig und bis wir am Gepäckband waren, dauerte es schon einige Zeit. Nachdem wir die Koffer hatten gingen wir nach draußen und suchten den Hertz-Schalter. Dort wollte uns der Angestellte auch nochmal eine Vollkasko-Versicherung aufschwatzen – obwohl Michaela schon eine Versicherung abgeschlossen hatte. Nachdem wir den Schlüssel hatten, gingen wir erstmal spanisch Essen: McDonalds. Danach suchten wir das Mietauto, was gar nicht so leicht zu finden war. Endlich gefunden – Ford Focus ST-Line. Da das Auto rückwärts eingeparkt war, wollte ich etwas heraus fahren. Die Spracheinstellung war auf eine skandinavische Sprache eingestellt. Ich wollte den Rückwärtsgang einlegen, da ein Auto auf mich wartete. In der Position hab ich auch noch nie den Rückwärtsgang gehabt. Ich fluchte vor mich hin. Danach haben wir die Koffer reingepackt und einen Servicemitarbeiter gesucht. Der hat ganz schnell in den Einstellungen die deutsche Spracheinstellung gefunden. So ging es raus aus dem Parkhaus – erstmal natürlich nach oben und dann wieder hinunter. Endlich rausgefunden und raus aus dem Flughafen-Gelände. Auf der Autobahn gleich mal in die falsche Richtung und nach einer kurzen Wende ging es endlich stadtauswärts quer über die Insel. Ab Campos über die Landstraße nach Santanyi und zu unserem Urlaubsort Cala Ferrera bei Cala D’Or. Da Michaela sagte, dass es am Hotel nur wenige Parkplätze gibt, haben wir in einer Parallelstraße geparkt und sind dann erstmal mit den Rucksäcken dorthin gegangen. Das MarSenses Natura Olea Hotel ist sehr schön und die Dame an der Rezeption erklärte uns Alles. Das Zimmer ist auch sehr schön und wir holten gleich noch die Koffer vom Auto. Fertig. Kurz frisch machen und bevor wir zum Abendessen gingen, sind wir kurz zur Bucht gegangen und noch eine kleine Runde zurück über den Robinson-Club zum Hotel. Abendessen in Büffet-Form. Wir sassen sogar draußen, obwohl schon ein leichter Wind ging und Mücken herumschwirrten. Nach dem Abendessen zurück ins Zimmer und noch etwas TV schauen. Wenigstens bekommen wir mal mehrere deutsche Sender rein. Leider war das Bett für mich zu weich. Aber trotzdem konnten wir uns von den Reisestrapazen ganz gut erholen. |
| |
| |
| Di., 16.10.2025 | Dienstag früh sind wir gleich zur Öffnung zum Frühstück gegangen. Wir waren mit die Ersten. Dann kurz aufs Zimmer und ab zum Bus. Wir wollten mit dem Bus von Cala D’Or nach Palma fahren. Ich wollte die Strecke nicht mit dem Mietwagen fahren, v.a. wegen Parken in der Inselhauptstadt. Wir stiegen bei der zweiten Bushaltestelle ein und nach der nächsten Station war der Bus voll. Ist aber schon cool, das man beim Einstieg digital zahlen kann und dann beim Ausstieg die Karte wieder hinhält. Danach wird abgebucht. Und das Ganze ist ca. 40% billiger als per Papierticket. Die Busfahrt dauerte etwas mehr als 1 Stunde und verging ganz flott. In der Nähe der Kathedrale stiegen wir aus. Ich hatte ja für 11:00 Uhr ein Ticket gebucht. So konnten wir noch auf die Toilette gehen. An dem See vor der Kathedrale wurde schon eifrig für den Marathon am kommenden Sonntag aufgebaut. Die Kathedrale war sehr schön und da das Wetter heute mal besser war, blinzelte die Sonne durch die schönen farbigen Mosaikfenster. Nach der Kathedrale gingen wir etwas durch die Stadt und auf den schönen Markt. Wieder zurück in Richtung Kathedrale und etwas am Ufer entlang zu der Rambla. Von dort ging es durch das Künstlerviertel wieder durch die Stadt. Wir machten Mittag in einem Straßencafe. Da Michaela noch Probleme mit dem Magen hatte, gab es für sie nur eine Portion Pommes. Ich bestellte Patatas Brava – schön scharf. Leider mussten wir ewig warten und das Personal war nicht sehr freundlich. Die Toilette war eine Katastrophe. Danach sind wir gleich zum Busbahnhof und kurz davor begann es zu tröpfeln. In der Touri-Info fragte ich nach dem Bushalt für unseren Bus. Wir mussten ins zweite Untergeschoss und da stand der Bus schon – und eine Riesenschlange. Wir hatten echt Glück, da nach uns noch 4 Personen reinkamen. Dann war der Bus voll. Sonst hätten wir 1,5 Stunden warten müssen. Pünktlich fuhr der Bus ab. Da keine Personen mehr zusteigen konnten, hielt er auch nicht mehr an der Bushaltestelle an der Kathedrale. Draußen schüttete es heftigst. Es war sogar ein schöner Regenbogen sichtbar. Auf der Autobahn um Palma war Stop-And-Go. Sehr viel Verkehr, aber je weiter man von der Stadt weg ist, desto weniger Autos wurden es. Über Santanyi ging es zurück nach Cala D’Or, wo wir an der Endhaltestelle ausstiegen. Wir mussten noch zum Hotel und zogen uns dort gleich die Badeklamotten an. Einmal wenigstens in einen der beiden Pools rein. Es war ganz schön. Nach dem Duschen ging es bald auch wieder zum Abendessen. Danach schauten wir im Hotel eine neue Serie „Hundertdreizehn“ in der ARD an. Ganz tolle, spannende Serie. |
| Mi., 17.10.2025 | Um 7:00 Uhr läutete der Wecker. Kurz frisch machen und dann schon mal die Koffer fix packen. Um 8:00 Uhr gingen wir zum Frühstück und waren die Ersten. Ich hab mich nochmal ausreichend gestärkt an dem leckeren Frühstücksbuffet. Danach auf dem Zimmer fertig packen und um kurz nach 10 Uhr checkten wir am Hotel aus. Die Koffer waren schon im Auto. Los geht es erstmal über die Landstraßen und dann die Autobahn nach Palma de Mallorca. Da wir noch Tanken und das Auto saugen mussten, sind wir zum FAN-Center gefahren. Danach sind wir noch kurz in das Einkaufscenter gegangen und haben etwas geshoppt. Naja, gekauft haben wir nix, nur etwas beim Bäcker. Das haben wir dann draußen auch gleich gegessen, da ja schon Mittag war. Danach sind wir zum Flughafen gefahren und haben das Auto bei der Autovermietung zurückgegeben. Danach rüber zum Flughafen und erstmal nach dem CheckIn-Schalter von Eurowings gesucht. Es war eine riesige Schlange, da aber fast alle Schalter belegt waren, ging es recht zügig. Ab durch die Security. Mein Rucksack nahm zwar einen Umweg, er wurde aber nicht extra gefilzt. Noch etwas shoppen und dann ging es auf den Weg zum Abflugschalter. Leider verzögerte sich das Boarding, da das Flugzeug aus Deutschland etwas Verspätung hatte. Mit ca. 30 Minuten Verspätung startete das Flugzeug nach Hause. Da ich mir Podcasts anhörte, verging die Zeit wie im Fluge. Mit etwas Verspätung landeten wir. Als ich das Handy anschaltete, schrieb mir gleich mein Bruder, der uns vom Flughafen abholte. Erstmal dringend auf die Toilette. Mein Koffer kam ziemlich bald, aber dann stoppte das Band. Nach ca. 15 Minuten ging es weiter und wir mussten noch etwas warten, bis Michaelas‘ Koffer ankam. Schnell raus am Terminal 1. Kurz darauf kam mein Bruder auch – mit dem M3. Aber die Koffer passten gut in den Kofferraum. Ich sass mich nach hinten, da mir bei seiner Fahrweise eh schlecht wir. Da an der Ruderregatta der tägliche Stau war, kamen wir nach etwas mehr als einer halben Stunde Fahrt daheim an. Wir sind dann gleich zu den Nachbarn rüber und haben uns zurückgemeldet. Lucky hat sich anständig verhalten. Um 20:00 Uhr waren wir wieder daheim. Michaela begann gleich schon mal mit der Wäsche. |
| Do., 18.10.2025 | Donnerstag früh kam gleich der Elektriker und lieferte neuen Kühlschrank. Der alte Kühlschrank war aus dem Baujahr 1993 – hoffentlich ohne FCKW. Da er nochmal weg musste, hab ich die Zeit genutzt und bin gleich eine Runde um den Fliegerhorst gelaufen. Im Gegensatz zu den Läufen auf Mallorca war es schon richtig kühl. Nach dem Mittagessen kam unser Elektriker wieder und installierte die Dunstabzugshaube und die Steckdose für die mobile Wallbox. So kann ich nun daheim auch mein Auto aufladen – mit bis zu 3,7 KWH. |
| Fr., 17.10.2025 | Am Freitag ging es nach dem Frühstück nach Steindorf. Dort mal wieder das Auto aufladen. Danach bin ich mit meiner Mama zum Einkaufen nach Mering gefahren. Nach dem Mittagessen bin ich über FFB nach Hause gefahren und hab dabei noch das Auto gewachen. Da ich nur wenig Kleingeld dabei hatte, gab es nur eine Katzenwäsche. Da Michaela den Kirschlorbeer-Baum geschnitten hatte, haben wir danach den Baumschnitt zum Wertstoffhof gefahren und sind dann noch etwas in Maisach spazieren gegangen. |
| Sa., 18.10.2025 | Leider hab ich schlecht geschlafen und war ab 5 Uhr schon wieder wach. Um 7:30 Uhr sind wir dann aufgestanden. Nach dem Frühstück bin ich gleich zum Wertstoffhof gefahren und hab den Rest vom Kirschlorbeer-Baumschnitt weggefahren. Kurz noch einkaufen und daheim ging Michaela dann zum Hund und ich hab eine Runde um den Fliegerhorst gedreht. Es lief ganz gut über Maisach und die alte Brucker Straße nach FFB. Durch das Industriegebiet am Fliegerhorst entlang kam plötzlich ein stärkerer Gegenwind auf. Trotzdem konnte ich komplett durchlaufen und auch die Pace von 5:30 war gut. |
| So., 19.10.2025 | Wieder schlecht geschlafen. Nach dem Aufstehen und Frühstück hab ich gleich mal die Spätzle vorbereitet. Danach bei zapfigen 5 Grad auf die Laufstrecke. Gemütlich über die Bahnbrücke und dann entlang der Feldwege am Waldsee vorbei und bis nach Gernlinden-Ost. Kurz auf der Straße und auf dem Feldweg zurück bis kurz vor Maisach, wo es dann weiter ging zum Industriegebiet. Zum Schluss wieder über die Bahnbrücke und ab nach Hause unter die warme Dusche. Mittags gab es dann eine Spätzle-Pilz-Pfanne. Nach dem Mittagessen ein kleines Nickerchen. Nachmittags sind wir noch nach Olching gefahren, wo Heute Marktsonntag war. Leider nur Kruscht, aber da das Wetter schön war, haben wir noch einen Abstecher in die Eisdiele gemacht. Am Abend hab ich noch ein kurzes Blackroll-Training durchgeführt. |
| Mo., 20.10.2025 | Da ich gestern Abend überhaupt nicht einschlafen konnte, bin ich mit einer BodyBattery von 48 aufgestanden. Das kann ja heiter werden. Aber Corona hab ich nicht. Um 6:00 Uhr begann der erste Arbeitstag nach dem Urlaub. Da im Urlaub einiges angefallen war, war es ein ziemliches Durcheinander. Nach Feierabend noch den Weg vor dem Haus gekehrt und ab mit dem Laub zum Wertstoffhof, da ich eh noch zum Baumarkt wollte. Da es schon 17:15 Uhr war, gleich in die Laufklamotten und noch eine Runde nach FFB und wieder zurück. |
| Di., 21.10.2025 | Ausnahmsweise ging es heute mit der S-Bahn nach München in die Arbeit. Nach einem langen Arbeitstag sind wir mit unserer Abteilung noch zum Team-Event gefahren. Diesmal kein Bowlen oder GoKart, sondern Essen im Augustiner am Platzl. Nachdem es zuvor ein Brotzeitbrettl gab, war ich nach dem Tafelspitz (sehr lecker) pappsatt. Das war einfach zu viel. Nach einem schönen Abend ging es wieder nach Hause mit der S-Bahn. Um 21:30 Uhr war ich daheim. |
| Mi., 22.10.2025 | Kurz nach 5 Uhr läutete der Wecker. Ich bin dann wieder nach Steindorf gefahren, um von dort aus zu arbeiten. Nach vielen Besprechungen war am Mittag dann Feierabend. Noch etwas reparieren und aufräumen. Da heute noch schönes Wetter war, wollte ich noch eine Runde laufen. Jedoch schrieb mir Michaela, dass es wieder Störungen bei der S-Bahn gibt. Ich holte sie mit dem Auto in Pasing ab und wir kamen gut zurück. Schnell die bereits hergerichteten Laufklamotten anziehen und noch eine Runde um den Fliegerhorst. Auf dem Feldweg nach Maisach tröpfelte es etwas, aber es blieb trocken. Das linke Knie fühlt sich seit ein paar Läufen komisch an. Keine großen Schmerzen, aber ein ungutes Gefühl. Trotzdem lief es heute gut. |
| Do., 23.10.2025 | Für den Donnerstag wurde ein Sturmtief angekündigt. Wir hatten Glück, aber gegen Mittag schüttete es kräftig. Nach dem Feierabend war es relativ trocken. So bin ich dann doch noch gleich zum Friseur gefahren. Am Abend gab es eine kurze Einheit mit der BlackRoll. |
| Fr., 24.10.2025 | Freitag konnte ich etwas länger schlafen. Um 6 Uhr erst aufstehen – welch ein Luxus. Nach dem Frühstück bin ich nach Steindorf gefahren. Von dort bin ich mit meiner Mama zu ihrem Diabetologen gefahren. Danach noch kurz einkaufen. Mein Bruder hatte noch ein paar Fackelspieße und Weged Potatoes gekocht. Gestärkt etwas im Garten arbeiten. Es war jedoch sehr windig und so kämpfte man beim Laub gegen Windmühlen. Auf dem Heimweg hab ich noch selbst eingekauft und danach noch das Auto gewaschen. Kurze Pause daheim und nochmal draußen Laufen. Es war schon sehr windig und kalt, aber die Sonnenstrahlen waren sehr stark. Auf dem Weg entlang des Fliegerhorst nach FFB war der Gegenwind noch sehr stark. Dann durch das Industriegebiet Hasenheide. Es lief heute sehr gut und die Probleme im Knie waren nicht zu spühren. Entlang der alten Brucker Straße nach Maisach drehte der Wind und kam von Hinten. Da läuft es sich schon viel einfacher. Auf dem Feldweg nach Gernlinden nochmal alles geben. Feierabend. |
| Sa., 25.10.2025 | Samstag früh war es wieder sehr windig, aber es blieb noch trocken. Noch kurz nach Olching, um Geschenke zu besorgen. Daheim dann Kochen und etwas rumgammeln. Am späten Nachmittag sind wir dann nach Burgau gefahren, wo heute Mittag die Kühltürme des AKW Grundremmingen gesprengt wurden. Unsere Freunde sagten, dass es sehr nass & kalt war. Zusammen mit dem harten Kern des FH-Stammtisches hatten wir einen schönen Abend. Um 00:30 Uhr erst sind wir nach Hause gefahren und gegen halb 2 angekommen. Wenigstens ist heute Zeitumstellung, so kamen wir dann doch auf etwas Schlaf. |
| So., 26.10.2025 | Kurz nach 7 Uhr (Winterzeit) sind wir aufgestanden. Es schüttete draußen heftig und der Wind war weiter sehr stark. Beim Frühstück sah ich mir noch den Start vom Valencia Halbmarathon an. Dort war schöneres Wetter. Kurz nach 9 Uhr bin ich dann selber raus – warm angezogen und mit wasserfesten Schuhen. Anfangs am Fliegerhorst entlang bis Emmering und von dort bei starkem Gegenwind nach FFB und Neulindach. Dort am Truppenübungsplatz entlang ging es rüber nach Lindach, wo anscheinend eine Hundevorführung war. Zurück nach FFB und mit Rückenwind an der Alten Brucker Straße nach Maisach. Ich lief heute durch Maisach bis über die Bahnbrücke nach Gernlinden. Daheim gleich unter die Dusche. Danach machte ich mich ans Kochen – Kaspressknödel. Schon sehr zeitaufwändig, aber lecker mit Feldsalat. Nachmittags hab ich auf der Couch ein kleines Nickerchen gemacht. Da es draußen sonnig war, sind wir nochmal eine kleine Runde zum Fliegerhorst spaziert. |
| Mo., 27.10.2025 | Montag im HomeOffice. Bei dem stürmischen Regenwetter will freiwillig Keiner raus. Nach der Arbeit bin ich stattdessen in den Keller runter auf das Laufband. Leider funktionierte der LiveStream vom Frankfurt-Marathon nicht. Nach 7 km war dann auch Feierabend. |
| Di., 28.10.2025 | Gleich in der früh ging es mit dem Auto nach München. Sehr viel Verkehr. Den Arbeitstag hab ich einigermaßen rumgebracht. Auf dem Heimweg noch kurz beim Mediamarkt vorbeischauen. War schon ewig nicht mehr dort – leider fast keine DVDs oder CDs mehr. Auf dem Heimweg war auch wieder viel Stau. Deshalb gab es nur noch eine BlackRoll-Einheit im Keller. |
| Mi., 29.10.2025 | Mittwoch früh bin ich direkt nach Steindorf gefahren. Am Vormittag hab ich von dort aus gearbeitet. Mittags gab es lecker Schweinebraten. Danach hab ich noch etwas ums Haus herum aufgeräumt. Laub ist ja ziemlich viel heruntergefallen. Nachdem ich daheim angekommen bin, hab ich mich gleich in die Laufklamotten geworfen. Diesmal wieder mit den Saucony Endorphin Speed 3 – da läuft es sich wie von allein. Eine flotte Runde im 5:20er-Schnitt zunächst auf dem Feldweg nach Maisach und an der Umgehungsstraße entlang bis zum Industriegebiet von Maisach. Zurück ging es durch den Ort nach Hause. Nach dem Duschen gab es noch eine Einheit mit der BlackRoll. |
| Do., 30.10.2025 | Heute wieder im HomeOffice. Als ich den Rechner eingeschaltet hatte, kam die Arbeitswelle schon auf mich zu. Eins nach dem anderen brav abarbeiten. Nachmittags hab ich für Michaela noch ein Loch ausgehoben. Danach ging es in die Laufklamotten. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zunächst zum Fliegerhorst und über Emmering nach FFB. Auch Heute lief es wieder sehr gut und ich konnte die Pace recht gut halten. Zuhause ging es gleich unter die warme Dusche. Feierabend. |
| Fr., 31.10.2025 | Freitag früh ging es wieder nach Steindorf. Erstmal mit der Familie frühstücken. Danach ging es raus, um das Laub zu kehren. Schon komisch, wenn die Metzgerei am Tag vor Allerheiligen zu ist. Heut ist auch mein letzter offizieller Arbeitstag als Minijobber. Ab Morgen bin ich Teilzeitarbeitslos. Das Wetter war sehr angenehm. Fast kein Wind – was beim Laub fegen hilfreich ist. Mittag gab es leckeren Apfelstrudel. Am frühen Nachmittag bin ich dann heim gefahren, da ich ja selbst noch einkaufen wollte. Bin sogar in eine Metzgerei und hab noch etwas Weißwurst und Wiener gekauft. Nicht schlecht. Abends gab es noch eine längere Einheit Stretching und Krafttraining. |