Jetzt wird das Geheimnis für den Frühjahrsmarathon gelüftet: Am 27. April geht es in Düsseldorf an den Marathon-Start. Hoffentlich bleibe ich dieses mal fit und gesund. Es gilt nun, die Form zu halten (und evtl. davor noch 1-2 kg leichter zu werden).
Datum | Distanz | Dauer | Pace | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Do., 03.04. | 31,53 km | 3:26:38 | 6:33/km | KW09_D: 200 min. MDL |
So., 06.04. | 20,83 km | 1:52:33 | 5:24/km | KW10_A: 15 LDL + 3x5km MRT + 15 LDL |
Mo., 07.04. | 13,29 km | 1:16:10 | 5:44/km | KW10_B: 10 LDL + 60 ZDL + 10 LDL |
Do., 10.04. | 27,02 km | 2:39:12 | 5:54/km | KW10_D: 150 MDL |
So., 13.04. | 21,18 km | 1:54:27 | 5:24/km | KW11_A: 15 LDL + 4x4km MRT + 15 LDL |
Mo., 14.04. | 12,50 km | 1:08:16 | 5:28/km | KW11_B: 10 LDL + 50 ZDL + 10 LDL |
Di., 15.04. | 9,55 km | 0:55:49 | 5:51/km | KW11_C: 60 LDL |
Fr., 18.04. | 16,72 km | 1:30:01 | 5:23/km | KW11_D: 90 MDL |
So., 20.04. | 12,71 km | 1:13:44 | 5:48/km | KW12_A: 15 LDL + 4×1,6 HMRT + 15 LDL |
Mo., 21.04. | 7,10 km | 0:42:25 | 5:59/km | KW12_B: 40 LDL |
Di., 01.04.
April, April – gleich in der früh ging es wieder ins Büro nach München. Mittags gab es eine leckere italienische Salami, die mein Kollege aus seiner Heimat mitgebracht hat. Nach dem Feierabend ging es nach Hause. Und es dauerte wieder ewig. Nach knapp 2 Stunden war ich zu Hause und der Stau auf der A8 hinter mir. Am Abend noch das Verletzungspräventionsprogramm von BlackRoll im Keller.
Mi., 02.04.
Mittwoch früh ging es erstmal ins HomeOffice. Am Nachmittag dann ins WurstOffice, wo ich das übliche Programm abarbeitete. Bei sonnigem Wetter ging es am späten Nachmittag wieder nach Hause. Nur noch ein kleines Blackroll-Training im Keller.
Do., 03.04.
Donnerstag früh war das überragende Thema die gestern Abend vom amerikanischen Volldepp verkündeten Zollerhöhungen, die die Weltwirtschaft in die Knie zwingen könnten. Keine guten Zeiten. Er hat sogar eine Insel in der Antarktis, auf der nur Pinguine und Robben leben, mit 10% Zoll für alle Exporte in die USA belegt. Angeblich hat er die Zölle individuell berechnet – wahrscheinlich hat es die KI ausgerechnet. Wo natürliche Intelligenz nicht vorhanden ist, nutzen die Amerikaner halt Künstliche Intelligenz. Nach der Arbeit ging es in die Laufsachen für den längsten Lauf der Vorbereitung für den Marathon in knapp 4 Wochen – 200 Minuten am Stück. Es war sonnig, aber der Nord-Ost-Wind blies ziemlich stark. Los ging es noch mit Rückenwind über FFB und Puch bis nach Mammendorf. Dort am Schulzentrum vorbei auf dem schönen Weg nach Günzlhofen. Dort machte ich einen kleinen Fotostopp. Danach nach Oberschweinbach ging dann nichts mehr. Ich musste ein Stück gehen. Danach bis Nannhofen abwechselnd gehen und laufen. Auf dem Radweg nach Rammertshofen kam der Wind frontal. Trotzdem musste ich noch weiter an Geisenhofen vorbei hoch nach Aufkirchen. Trotz des zweiten Gels war ich schon sehr entkräftet. Wenigstens ging es dann nach Stefansberg und Frauenberg hinab nach Maisach. Unter der Bahn durch und zu guter letzt noch auf dem Feldweg zurück nach Gernlinden. Am Ortseingang stoppte ich die Uhr und spazierte nach Hause, wo es gleich in die Dusche und Reboots ging. Ernüchternd war der Lauf heute doch, da ich die 200 Minuten nicht am Stück laufen konnte und 50 Minuten davon gegangen bin. Das reicht (noch) nicht für den Marathon am 27.04. Aber es ist noch etwas Zeit bis dahin und bald geht es ins Tapering.
Fr., 04.04.
Nach einer unruhigen Nachtruhe war die BodyBattery bei nur 35 Punkten. Die Beine waren überraschend gut heute früh. Dabei steht der anstrengende Arbeitstag in der Metzgerei noch bevor. Am späten Nachmittag hab ich gleich noch die Wochenendeinkäufe erledigt und hab daheim nur noch ein kurzes BlackRoll-Training eingebaut.
Sa., 05.04.
Samstag früh wieder in die Metzgerei. Es war schon viel zu erledigen. Nach dem Feierabend gleich nach Hause. Daheim wollte ich noch den Balkon und das Balkongeländer sauber machen. Am Abend kam eine Show zum 75. Geburtstag der ARD – früher war TV besser 🙂
So., 06.04.
Endlich mal ausschlafen am Sonntag. Beim Frühstück noch etwas vom Wien-Marathon angeschaut. Danach ging es in die Karbonschuhe raus auf die Strecke. Es war wolkenlos sonnig, aber bei 2 Grad und starkem Nordost-Wind nicht sehr angenehm. Langsam ging es nach Maisach und dort am Kreisel begann das erste 5km-Intervall nach Überacker und am Golfplatz vorbei bis kurz vor Rottbach. Geh- und Gelpause. Beim Gasthaus Hainzinger dann der Start ins 2. Intervall über Oberlappach nach Stefansberg und durch Frauenberg ging es bis zur Abzweigung nach Germerswang. Wieder eine Geh- und Gelpause und bergab gehen bis zur Brücke über die Maisach. Dort das letzte Intervall mit Topspeed begonnen (ich musste an einer Läuferin vor mir „vorbeischießen“). In Maisach zum Bahnhof und bis raus zum Sportplatz und wieder zurück zum Bahnhof. Weiter durch den Ort und an der Tankstelle am Ortsrand war das letzte Intervall wieder in ca. 5km-Pace geschafft. Nach einer kurzen Gehpause ging es gemütlich über die Bahn nach Gernlinden und dort nach Hause. Feierabend. Nach dem Mittagessen bin ich wieder auf der Couch eingeschlafen und hab den Tag noch gemütlich ausklingen lassen.
Mo., 07.04.
Nach einem sehr langen Arbeitstag konnte ich erst um 17:15 Uhr Feierabend machen. Schnell in die Laufklamotten und raus auf die Straße. Los ging es erst gemäßigt zum Fliegerhorst. Auf dem Feldweg begann der 60-Minuten-Part im zügigen Dauerlauftempo bis FFB und über den Truppenübungsplatz bis Lindach und zurück nach Maisach. Dort lief ich durch den Ort und am Ortsausgang war der schnelle Abschnitt kurz vor der Bahnbrücke erreicht. Zum Schluss noch gemütlich auslaufen. Fertig. Feierabend Part 2
Di., 08.04.
Dienstag früh wieder nach München. Es war extrem viel Verkehr – wohl wegen der Bauma-Ausstellung. Nach der Arbeit nach Hause, weil der Elektriker vorbeischauen wollte. Er kam dann doch nicht. Deshalb machte ich im Keller noch eine längere Blackroll-Einheit.
Mi., 09.04.
Mittwoch früh ging es wieder ins HomeOffice. Wieder ein ziemliches durcheinander. Am Mittag dann nach Steindorf, wo es erstmal lecker Mittagessen gab. Danach hatte ich sehr viel Arbeit. Neben dem normalen Mittwochsprogramm noch zusätzlich 10kg Schnitzeln panieren, die für die Bauma bestellt waren.
Do., 10.04.
Heute auch wieder ein stressiger Tag im HomeOffice. Wenigstens war die Heizungswartung erfolgreich und die Anlage hat (noch) keine Probleme. Nach der Arbeit ging es gleich in die Laufklamotten. Der letzte längere Lauf über 150 Minuten stand an. Trotz des sonnigen Wetters war es doch recht frisch und ich war froh, dass ich die Laufweste angezogen hab. Da konnte ich die Gels besser verstauen. Ich lief zum ersten Mal mit den Saucony Endorphin Pro 2, die ich vor über 2 Jahren als Schnäppchen gekauft hab. Unter 100 Euro für Karbonschuhe (UVP 230 Euro). Zunächst ging es am Fliegerhorst entlang nach FFB und auf dem Radweg über das Pucher Meer nach Puch, wo ich bis zur Staatsstraße nach Jesenwang lief. Erstmal ging es kontinuierlich den Berg hoch bis Aich. Weiter auf dem Radweg und dann nach Aich und Eitelsried. Von Eitelsried ging es auf der Straße nach Mammendorf. Wahnsinn, wie viele Autos hier fahren und wie rücksichtslos. In Mammendorf dann auf dem Radweg parallel zur B2 bis hoch zur Ziegelei. Dort musste ich die erste längere Gehpause einlegen. Wieder loslaufen, aber viel zu schnell und nach dem Pucher Berg, den ich ja bergab lief, zog es mir den Stecker. Wieder gehen und ab dem Pucher Meer dann auf dem Radweg der Umgehungsstraße ging es zunächst wieder. Aber dann war auch schon wieder Gehen angesagt. Die letzten Kilometer nach Hause war ich schon sehr fertig. Wegen dem starken Wind, war ich auch schon wieder „getrocknet“. Gleich unter die Dusche und danach direkt in die Reboots.
Fr., 11.04.
Ich konnte trotz der großen Belastung gestern Abend relativ gut schlafen. Aber die Body Battery war bei nur 45%. Schwer ging es aus dem Bett und mit Kaffee ausgerüstet auf den Weg nach Steindorf. Es war heute sehr viel los in der Metzgerei. Am Vormittag bin ich kurz mal nach Mering, um Besorgungen für meine Mama zu machen. Danach wieder weiterarbeiten. Als am Nachmittag mal weniger los war, hab ich die Palmen aus den Garagen geholt und noch die abgestorbenen Palmwedel entfernt. Nach dem Feierabend ging es nach Hause, wo ich nur noch eine kleine Blackroll-Einheit einlegte. Die Füsse fühlten sich trotz des langen Laufes gestern ganz OK an. Liegt wohl an den Karbonschuhen 😉
Sa., 12.04.
Samstag früh ging es wieder in die Metzgerei zum Arbeiten. Nach dem Feierabend bin ich noch kurz zum Friedhof gefahren – genau Heute vor 6 Jahren hab ich meinen Papa zum letzten Mal gesehen.
So., 13.04.
Da heute die Jahresmesse für meinen Papa war, sind Michaela und ich gleich nach dem Aufstehen nach Steindorf gefahren. Um 9 Uhr war schon die Kirche. Es war wie vor 6 Jahren wieder der Palmsonntag. Danach sind wir mit meiner Mama und meinem Bruder nach Merching ins Gasthaus Aumiller gefahren. Das Ossobuco schmeckte einfach nur gigantisch. Mit vollem Bauch sind wir über Steindorf nach Hause gefahren. Gleich in die Laufklamotten und raus auf die Strecke. Es war mittlerweile sehr sonnig, aber der Wind blies kräftig. Zunächst langsam nach Maisach rüber. Am Kreisel dann ins erste schnelle Intervall über 4km im Marathonrenntempo. Dank der Asics Metaspeed konnte ich sogar unter 5 min/km bleiben. Nach Überacker die erste Gehpause und mit Schwung ging es ins zweite Intervall durch Thal nach Palsweis und die ewige Gerade bis kurz vor Eisolzried. Kurz gehen und das erste Gel nehmen. Danach legte ich die nächsten zwei Intervalle zusammen und wollte nochmal 8km im Renntempo laufen. In Bergkirchen-Gada über die Autobahn nach Geiselbullach und dann über Gernlinden-Ost nach Gernlinden. Am Ortseingang war ich fertig. Zum Schluss noch gemütlich auslaufen. Fix und fertig.
Mo., 14.04.
Nach der Arbeit im HomeOffice stand auch Heute wieder eine Laufeinheit auf dem Plan. Trotz noch schwerer Beine lief ich mich 10 Minuten ein und dann im höheren Tempo über Emmering nach FFB und durch das Industriegebiet nach Maisach, wo der Wind heftiger entgegenkam. Kurz vor Gernlinden war der schnelle Abschnitt erledigt und ich konnte noch ein paar Meter gemütlich auslaufen.
Di., 15.04.
Dienstag wieder nach München. In der Früh ging es ganz gut hin. Aber am Nachmittag war noch ein Unfall im Aubinger Tunnel, der einen ewig langen Stau verursachte. Wenigstens musste ich beim Friseur nicht lange warten und war – wen wunderts – schnell fertig. Daheim wollte ich eigentlich nicht laufen, aber da das Wetter so schön war, bin ich doch noch auf eine Runde raus. Gemütlich nach FFB und mit einer Schleife über Emmering wieder nach Hause.
Mi., 16.04.
Leider wieder ziemliches Durcheinander in der Arbeit. Nach dem Mittag wollte ich nach Steindorf. Rein ins Auto, Garage zumachen und wieder ins Auto: Krack … die Hose war durch den Geldbeutel gerissen. Ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert. Entweder ich bin zu dick oder ich hab zu viel im Portemonnaie. Schneller Hosenwechsel und ab gehts. Es war ziemlich viel zu tun in der Metzgerei, da ja das Osterfest vor der Tür ist. Daheim hab ich mit Michaela noch etwas im Garten gewerkelt und erst nach 20 Uhr noch eine Blackroll-Einheit eingelegt.
Do., 17.04.
Gründonnerstag früh wieder im HomeOffice. Ich machte nach dem Mittag gleich Feierabend, da ich noch in die Metzgerei fahren wollte. Da war am Vormittag die Hölle los – am Nachmittag nicht mehr so viel. Ob es an meiner Anwesenheit lag? Auf dem Heimweg noch etwas eingekauft und dann war eh schon Tagesschau-Time.
Fr., 18.04.
Endlich mal ausschlafen – trotzdem wachte ich um 6 Uhr auf. Aber die BodyBattery war mit 98 sehr gut gefüllt. Nach dem vegetarischen Frühstück (Käsbrötchen) sah es zwar nach Regen aus, aber ich entschied mich doch nochmal, mit den Adidas Adizero Adipro 3 zu laufen, die „eigentlich“ schon lange im Ruhestand sind. Aber vielleicht nehm ich sie in Düsseldorf her. Los ging es gemütlich über das Gut Gernlinden nach Gernlinden-Ost. Dann auf der Straße nach Palsweis. Da der Wind eher von Westen kam, wollte ich nicht direkt nach Überacker laufen und entschied mich, auch Heute wieder nach Eisolzried zu laufen. Dann auf dem Radweg zum Eisolzrieder See und über die A8 nach Gernlinden-Ost. Kurz vor dem Zuhause war ich fertig mit der 90-minütigen Einheit. Da es noch recht früh war, gönnte ich mir nach der Dusche noch eine Reboots-Einheit. Die Schuhe könnt ich wirklich nochmal hernehmen, auch wenn das Profil stark abgelaufen ist. Nach dem Mittagessen ein kleines Nickerchen und dann noch mit Michaela einen Spaziergang eingelegt. Es ist ja Feiertag.
Sa., 19.04.
Am Karsamstag läutete der Wecker um kurz nach 5 Uhr. Schnell anziehen und die Katze füttern – der Kaffee wird transportfähig gemacht. Ab geht es nach Steindorf in die Metzgerei. Es war anfangs noch sehr neblig, aber dann kam die Sonne raus. Das Geschäft war sehr gut, weil immer was los war. Nach dem Feierabend ging es nach Hause, wo ich auch kurz auf der Couch einnickte.
So., 20.04.
Am Ostersonntag haben wir uns nach dem Frühstück auch bald schon fertig gemacht und sind nach Baindlkirch gefahren. Dort ist heute unser Cousinnen- und Cousintreffen (mütterlicherseits). Es war schön, dass Alle sich die Zeit genommen haben und es war eine schöner Ostermittag. Es gab sogar Backhendl auf der Karte. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir nach 15 Uhr wieder Heim gefahren. Da für 18 Uhr ein Gewitter vorhergesagt wurde, bin ich gleich in die Laufklamotten und hab dort mein letztes Intervalltraining gemacht. Zunächst ging es über die Bahnbrücke nach Maisach. Von dort sah man sehr gut nach Überacker, wo entweder starker Regenfall oder ein Staubsturm wütete. Trotzdem lief ich in Maisach nach Überacker in das erste 1-Meilen-Intervall. Mit Rückenwind konnte ich sogar ein Pferd auf dem Gehweg überholen. Auf Höhe des Tierheims von Maisach war das erste Intervall beendet und das Pferd überholte mich im Galopp. Kurze Gehpause. Der Seitenwind war so stark, dass der Storch in der Luft wahnsinnige Probleme hatte. Danach der zweite Abschnitt bis Überacker, wo ich dann doch in Richtung Fussmoos lief. Ein Auto kam auf dem Schotterweg entgegen und wirbelte wahnsinnig Staub auf. Auch das zweite Intervall hab ich unter Halbmarathon-Rennpace erreicht. Nach der Gehpause mit Rückenwind den Rest bis zur Fussmoosalm. Nach der letzten Gehpause kam noch ein schnelles Intervall, diesmal aber mit viel Gegenwind bis zum Ortseingang von Gernlinden. Die Bahnbrücke bin ich hoch gegangen und oben dann in das 15-minütige Auslaufen übergegangen.
Mo., 21.04.
Heute Nacht hab ich etwas besser geschlafen. Nach dem Frühstück bin ich gleich in die Laufsachen und hab dort das kurze Lauftraining begonnen. Auch in der vergangenen Nacht kam wieder kein Regen herunter. Es war aber doch etwas kühl am Morgen und wegen dem leichten Wind war ich froh um die Laufweste. Los ging es über die Fussgängerbrücke zum Fliegerhorst und dort entlang bis zum Abzweig nach Emmering. Dort über die B471 und auf dem straubtrockenen Feldweg an der Hundeschule vorbei nach FFB. Wieder über die B471 rüber und am Fliegerhorst entlang lief ich zurück bis nach Gernlinden. Ich hatte das langsame Tempo gut halten können Heute, weil ich vom Intervalltraining schon noch ziemlich mitgenommen war. Daheim packte ich das Handy aus und sah schon die Eilmeldung, das Papst Franziskus am Ostermontag früh verstorben ist.